

Nach all unseren Abenteuern freuen wir uns unsere Reise durch das Ruhrgebiet mit euch teilen zu dürfen. Schüleraustausch Gliwice - Essen 2024
\
Nach all unseren Abenteuern freuen wir uns unsere Reise durch das Ruhrgebiet mit euch teilen zu dürfen. Schüleraustausch Gliwice - Essen 2024
Am ersten Tag kamen die Polen in der Essener Innenstadt an und nach einer kurzen Begrüßung wurden gemischte Gruppen gebildet. Diese Gruppen haben dann bei einer spannenden Rallye durch die Innenstadt viel erlebt und viel über die Essener Geschichte und Kultur erfahren.
Nach einem erlebnisreichen ersten Tag, trafen wir uns an der Jugendherberge in Düsseldorf und fuhren dann gemeinsam mit dem Reisebus ins Hein-Nixdorf Museum nach Paderborn. Vor Ort haben wir viel über technische Erfindungen, Informatik und verschiedenste Technologien, sowie Robotik erfahren. Anschließend sind wir nach Dortmund zum Signal Iduna Park gefahren, wo die Fußballbegeisterten sich vor dem Stadion fotografieren lassen konnten.
Als Erstes haben wir an diesem Tag die Zeche Zollverein und das darin liegende Ruhrmuseum in Gelsenkirchen besucht.Die Zeche Zollverein, auch Eiffelturm des Ruhrgebiets genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste. Danach sind wir zum Seaside Beach gefahren, wo wir die Zeit sportlich verbracht haben. Wir sind im Kletterpark geklettert, wir haben auch Volleyball gespielt und gechillt. Es war einfach toll!
Heute konnten die Polen am Schulleben des Gymnasiums an der Wolfskuhle teilnehmen. Sie besuchten den Deutsch-, Geschichte- und Informatikunterricht der Klasse 9 und 10. Anschließend nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache des Schulleiters, haben wir mit der gemeinsamen Projektarbeit begonnen und zur Stärkung haben wir auch gemeinsam eine leckere Pizza gegessen.
Am letzen Tag des Austausches sind wir morgens direkt zu „Classics Remise“, einer Auto Ausstellung in Düsseldorf, gefahren. Als wir dort angekommen sind haben wir uns gegenseitig kleine Geschenke überreicht um uns an die schöne Zeit, die wir zusammen verbracht haben erinnern zu können. Nach der coolen Ausstellung, die von Rennwagen aus den 60er Jahren bis zu Luxusautos reichte, haben wir uns gegenseitig für die nette Zeit bedankt und verabschiedet. Es war ein unvergessliches Erlebnis!